Galerie

HMW Treffen im gläsernen Tal im Freudental bei unserem Wirt Martin Roth

Veranstaltet wurde das Treffen am 26.Mai 2012 von unserem Technologie-Sammler u. Museumsverein Salzburg. Treffpunkt war um 10 Uhr beim Wirtshaus Freudental 7 / 4890 Weißenkirchen. Hier schlug so manches Männerherz wieder im Jugendtakt beim Klang dieser kleinen Motoren. Man konnte zusehen wie mancher wieder zum 16jährigen Jugendlichen wurde. Einige erzählten Geschichten mit wie viel Entbehrungen sie zu einer HMW gekommen sind. Die ausgestellten Fahrzeuge waren in perfektem Zustand schönstens geputzt und hergerichtet .Ab 11 Uhr wurde eine kleine Ausfahrt für Fuchs HMW oder anderen 50ccm Moped gestartet. Nach der Rückkehr um ca 12 Uhr wurde vor, während und nach dem Mittagessen mit HMW Kollegen fachgesimpelt. Alle Teilnehmer waren nicht nur wegen dem nichtvorhandenem Handynetz der Meinung es war ein wunderschöner Tag in einem wunderschönen Tal. Ob jemand den 2,5 km langen Glasthemenweg besucht hat ist uns nicht bekannt. Interessant ist auch die Aussichtswarte auf deren Plattform 50 Seen zu erspähen sind. Auch wir 3 fanden das es wunderschöner Tag war mit ganz ganz netten Besuchern .

Helfer:
Peter Kaiser, Peter Frohnwieser, Walburga Rauch

nach oben

KTM und Oldtimertreffen alle Marken A+M

Am 27. Mai wurde wieder das alljährliche KTM und Oldtimertreffen beim Gasthof Hohlwegwirt abgehalten. Mehrere hundert Besucher konnten sich an diesem rollenden Museum erfreuen. Ein Dank an alle Fahrzeugbesitzer die uns und der Nachwelt diese Exponate erhalten und auch zur Ansicht bereit stellen.

Das Ehepaar Inge und Edi Kranawettvogl die 1950 sehr erfolgreiche Rennen auf KTM –Maschinen fuhren waren auch unter den Besuchern. Unter diesen durfte natürlich der österreichischer Motorradsstaatsmeister Bruder Ferdinand Kranawettvogl nicht fehlen.

Im Gastgarten konnte man neben interessant gestalteten Schaukästen auch einige KTM Maschinen wie, Trophy, Tourist,Tarzan , Comet, KTM –Mofa. Und der Jahrelang bei KTM beschäftigte Bertl Wimmer aus St.Koloman kam mit seinem X-Bow von KTM zum Treffen.

Ein paar Oldtimer Automobile
Volker Grohmann mit seinem DKW 1000 S Baujahr 1959,auf dem Skiträger waren Brettln zum Skifahren aufgeschnallt (für diese bräuchten die heutige Jugend eine Gebrauchsanweisung).
Puch 650 T der Familie Hohenauer
ein BMW 327 Baujahr 1930 dazwischen schaute ein Simca Rallye 3 der satte 103 PS bringt und so auf 180 km/h kommt ,ein Kdf-Wagen type 82 E aus dem Jahre 1944 und ,ein schwarzer VW Käfer Besitzer Maria und Josef Tschematschar aus Hallein mit in edlem weinrot gehalten Sitzen!
Ein dunkelblauer Volvo ,ein MG und ein Triumph,Lancia,Fiat, Renault durften natürlich auch nicht fehlen. Sehr selten der Fiat 1100SL Coupe, sowie ein Packard Präsident des Packard-Clubs ist unser lieber Graf Johannes Walderdorf

Und hier noch ein paar Motorradschmankerl
Gerhard Tokarz mit seiner Heinkel Tourist 1965
Ernst Fischer mit seiner Zündapp 200 DB ,Baujahr1939 einer ehemaligen Siegermaschine eines Gaisbergrennens
Roman Schmuck mit dem „grünen Elefanten“ eine Zündapp KS 610 mit 599ccm Baujahr 1954
Mag. Manfred Grill Nordapp-Fahrrad mit Hilfsmotor Baujahr.1952
Wilhelm Wallinger mit seiner Horex Regina 350ccm aus dem Jahre 1951
Rupert Hillebrandt mit der Honda 350 Four aus dem Jahre 1973 von Ex Weltmeister Walter Zeller. Nicht zu vergessen die vielen Österreichischen Fahrzeuge der Marken HMW,KTM, und Puch sowie die Austria von Heinz Schubert.

Peter Frohnwieser, Heinz Schubert und Ernst Kronreif die seit 2009 diese Veranstaltung gemeinsam organisieren können diesmal auf eine erfolreiche Ausgabe dieses Oldtimertreffens zurückblicken. Ernst Kronreif stellte seinen ganzen Stolz den KTM Mirabell Motorroller restauriert von Heinz Schubert aus dem Jahr 1956 mit 5,6 PS zur Schau.

nach oben

Großglocknerfahrt

28.05 2012 endlich im zweiten Anlauf wegen Sperre im Vorjahr ist es für HMW und allen anderen Fahrzeugen Auto Motorräder und Roller soweit, die Fahrt auf den Großglockner. Der Treffpunkt war beim Parkplatz in Ferleiten. Leider war das Wetter wieder nicht ganz so schön wie wir es erhofft hatten. Aber nichts desto Trotz kamen u.a. Reinhard Schweitzer mit einem Glockner Moped, Karl Heller mit einer Glockner Sport, Herr Dr. Norbert Mylius mit seinem Victoria mit Anbaumotor Vicky und Walburga Rauch mit der Piaggio Zip. Sowie Peter Kaiser und Peter Frohnwieser. Warum unser Dr. N.M. mit einem deutschen Victoria Anbaumotor den Glockner bezwingen wollte ist (Augenzwinkernd) unserem Obmann Peter Frohnwieser nicht klar. Dr. Norbert M. müsste doch wissen dass wenn ein Fahrrad mit Anbauhilfsmotor den Glockner bezwingt es nur ein Fuchsmotor aus Hallein sein kann.

Leider mussten wir wegen Schneetreibens zwischen Edelweißspitze und Franz Josefs-Höhe die Fahrt unterbrechen und umkehren . Da uns Zweiradfahrer fürchterlich in den Fingern frierte gab es auch kein Gipfelfoto , so das Peter Frohnwieser daran zweifelte ob wir überhaupt bei der Edelweißspitze waren . Er und Peter Kaiser , Gustavo Tschrepinko , Melanie Rauch sowie die Partnerinnen der Gipfelstürmer machten es sich in der Nähe der Mautstelle in Ferleiten gemütlich und warteten auf unsere Rückkehr. Wir besuchten dann noch in Kaprun im Hotel Kristall Helmut Vötter der uns eine ausgiebige Führung durch sein Museum zukommen lies . Die Führung weckte eine Erinnerung an die Superführung durch das Rrrollipopmuseum von Dr.Norbert Mylius der uns zu jedem Fahrzeug in seiner launigen „Art“ eine Geschichte erzählte. Dank an die Beiden. Die Museen Vötter in Kaprun (S) sowie das Museum Rrrollipopp in Eggenburg (Ö) sind durch ihre Markenvielfalt ein absoluter Hingucker und immer einen Besuch wert. Unser Mittagessen nahmen wir noch gemeinsam mit in der Gastwirtschaft Tafern ein .

P.S. Dr. Norbert Mylius mit seinem Wohnmobil und unser Burgenländischer HMW Freund dessen Namen und Adresse wir leider nicht haben schafften es dann doch noch auf den Glockner.

Trotz Kälte ein wunderschöner Ausflug zu Pfingsten 2012

nach oben

Historische Fahrradausfahrt um den Abtsdorfersee Laufen Leobendorf

Herzlichen Dank an unseren Wirte Michael Burghartswieser und sein Team!

Michael Burghartswieser und der Technologie- Sammler u. Museumsverein Salzburg organisierten zum 3. Mal das Historische Radlfahrn um den Abtsdorfersee für Fahrräder bis Baujahr 1975. Zur Begrüßung gab es für jeden Teilnehmer eine original Salzburger Mozartkugel. Anfangs war das Wetter etwas trübe aber es lockerte langsam auf. Ab 10 Uhr war plaudern und gemütliches kennenlernen angesagt .Zur Stärkung gab es Weißwürste und Brezen. Ab 12h30 war gemeinsames Zusammenrichten zur Ausfahrt die um 12h45 losging. Alle waren zufrieden und lustig drauf ,originelle Gewänder mit Liebe gepflegte Räder, natürlich auch mit Hilfsmotor. Die Ausfahrt ging um den Abtsdorfersee,eine empfehlenswerte Strecke. Der Wirt verlängerte unsere Tour um den Umsatz an den Getränken zu steigern. Alle kamen gesund an den Start zurück und jeder Teilnehmer bekam eine Erinnerungsmedaille .Natürlich mit einem patriotischen rot weis rotem Band gespendet von unserem Obmann Peter Frohnwieser.

Teilgenommen haben folgende Fahrzeuge:
Adler ,Wanderer, Rex , NSU, Mosquito, Hahn 1952 mit Beiwagen, Diamant, Presto, Raleight, Kinast, Herculess ,Puch, Opel Fahrrad, Steyr Waffenrad D+H, Solingen, Dixi, Astral,

nach oben

Veranstaltung Oldtimertreffen + Teilemarkt in Leobendorf

Am frühen Morgen um 8 Uhr 30 war unser Mitglied Kaiser Peter in Leobendorf Walburga Rauch Schriftführerin vom TSMV kam etwas später dazu .Michael B. und Peter K. waren schon fest beim Arbeiten. Eine Tombola mit 100 Preisen wurde vorbereitet, darunter als Hauptpreis ein Mountainbike. An alle Teilnehmer wurde eine echte Salzburger Mozartkugel , ein Gratis-Kaffee, Zündhölzer und die Clubzeitung des Motor Veteranenclubs das Speichenrad mit interessanten Artikeln und Werbung für andere Veranstaltungen. Wir konnten wieder viele neue Besucher begrüßen . Das Aprilwetter im Juni wechselte. Es kamen mehr als 300 Fahrzeuge . Die Stimmung war sehr angenehm. Natürlich wurden Fachgespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht. Viele Besucher waren trotz teilweise wiedrigem Wetter von der Veranstaltung begeistert.

An Fahrzeugen wurde gesichtet:
Der NSU Thurner mit Flügeltüren und der orangene NSU Brixner der Familie HofmeisterBMW Isetta, MG, Unimog 411, Renault Dauphine, Chevrolet Corvette, Fiat Abarth TC ,Triumph Stag, BMW 1602, Alfa Romeo, Ford, Goggomobil, VW Käfer, Fiat Sport Spider ,Jeep, Volvo, Fiat X19 , Puch Haflinger, Rolls- Royce, Citroen, Steyr, Eicher-Traktor,

Motorräder der Marken
MZ, Horex, NSU , DKW, Zündapp , 50,200,500,600, BMW und BMW -Gespanne, Yamaha, Honda, Suzuki, HMW, KTM, Puch, Victoria,

Viele Besucher aus Österreich und Bayern waren begeistert und versprachen ein Wiederkommen im nächsten Jahr.